Drossel

Drossel

* * *

Dros|sel ['drɔsl̩], die; -, -n:
meist ziemlich großer Singvogel mit spitzem schlankem Schnabel und langen dünnen Beinen:
Amseln und Nachtigallen gehören zu den Drosseln.

* * *

Drọs|sel1 〈f. 21; Zool.〉 Angehörige einer Familie insekten- u. beerenfressender Singvögel: Turdida [<ahd. drosca(la) <germ. *þrau(d)sk-]
————————
Drọs|sel2 〈f. 21
1. Luftröhre, Kehle
2. 〈Tech.〉 Vorrichtung zum Absperren od. Regeln der Flüssigkeiten od. Gase, die durch eine Rohrleitung strömen; Sy Drosselventil
[zu ahd. drozza „Kehle“, engl. throat, throttle „Kehle“]

* * *

1Drọs|sel, die; -, -n [aus dem Md., Niederd. < mniederd. drōsle, viell. lautm.]:
(in vielen Arten weitverbreiteter) meist ziemlich großer Singvogel mit spitzem, schlankem Schnabel u. langen Beinen (z. B. Amsel, Nachtigall, Singdrossel).
2Drọs|sel, die; -, -n [spätmhd. droʒʒel, zu mhd. droʒʒe, ahd. droʒʒa = Kehle, Gurgel]:
1. (Elektrot.) Drosselspule.
2. (Technik) Drosselventil.

* * *

Drossel,
 
Drosselspule, Elektrotechnik: eine Spule mit hohem induktivem Widerstand (Blindwiderstand) bei kleinem ohmschem Widerstand zur Schwächung oder Begrenzung (Drosselung) eines Wechselstroms. Das Maß der Drosselung ist von der Windungszahl der Drossel und der Frequenz des Stroms abhängig. Bei hoher Frequenz ist die Drosselwirkung groß, bei niedriger Frequenz klein, bei Gleichstrom tritt überhaupt keine Drosselwirkung auf. Niederfrequenzdrosseln erhalten meist einen Kern aus geschichteten Eisenblechen mit einem Luftspalt und werden z. B. als Vorschaltdrossel bei Leuchtstoff- u. a. Gasentladungslampen sowie als »Glättungsdrossel« zur Glättung des von einem Gleichrichter abgegebenen pulsierenden Gleichstroms verwendet. In Energieübertragungsnetzen verwendet man Luftdrosseln (ohne Eisenkern) zur Kurzschlussstrombegrenzung in Netzabzweigungen, um hier die Schalter nicht für die volle Netzkurzschlussleistung bemessen zu müssen. Hochfrequenzdrosseln für die Nachrichtentechnik dürfen dagegen wegen der entstehenden Wirbelströme keinen Eisenkern, sondern höchstens einen Kern aus speziellen eisenhaltigen Materialien (z. B. »Ferritkern«) erhalten. Sie finden in der Zusammenschaltung mit Kondensatoren und Widerständen vielfache Anwendung in Schwing-, Sperr- und Filterkreisen.
 

* * *

1Drọs|sel, die; -, -n [aus dem Md., Niederd. < mniederd. drōsle, viell. lautm.]: (in vielen Arten weit verbreiteter) meist ziemlich großer Singvogel mit spitzem, schlankem Schnabel u. langen Beinen (z. B. Amsel, Nachtigall, Singdrossel).
————————
2Drọs|sel, die; -, -n [spätmhd. droʒʒel, zu mhd. droʒʒe, ahd. droʒʒa = Kehle, Gurgel]: 1. (Jägerspr.) Luftröhre des Schalenwildes. 2. (Elektrot.) Drosselspule. 3. (Technik) Drosselventil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drossel — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Drossel — ist eine Familie weltweit verbreiteter Singvögel, siehe Drosseln (Turdidae) eine Gattung der vorgenannten Familie, siehe Echte Drosseln (Turdus) in der Jägersprache die Luftröhre des Schwarzwildes Drossel in der Technik bezeichnet in Bauwesen und …   Deutsch Wikipedia

  • Drossel — may refer to: In fiction: Drossel von Flügel, from the series Fireball People with the name Drossel: Heinz Drossel This page or section lists people with the surname Drossel, Droßel. If an …   Wikipedia

  • Drossel — Dros sel, n. [Cf. {Drazel}.] A slut; a hussy; a drazel. [Obs.] Warner. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Drossel [1] — Drossel, bes. bei Jagd u. Schlachtthieren, die Kehle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drossel [2] — Drossel, 1) (Turdus), nach Linné Gattung der Ordnung Singvögel, aus der Familie der Pfriemenschnäbler od. eigentlichen Sänger; Schnabel gerade, nach der Spitze etwas gebogen, meist so lang wie der Kopf, Nacken mit steifen Härchen besetzt; Zunge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drossel [1] — Drossel, Baum, s. Erle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drossel [2] — Drossel (Turdus L), Gattung der Sperlingsvögel und der Familie der Drosseln (Turdidae), gestreckt gebaute Vögel mit mittellangem, fast geradem Schnabel, mittelhohem, schlankem Lauf, stark bekrallten Zehen, bis zur Hälfte des Schwanzes reichenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drossel [3] — Drossel, in der Jägersprache die Luftröhre des Wildes; Drosselknopf, der dicke Teil, wo sie am Schlunde beginnt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drossel — (Turdus), nur in Neuseeland nicht vertretene Singvogelgattg., Vögel mit schlanken Beinen, geradem Schnabel, angenehme Sänger, die von Beeren und Insekten leben. Fleisch sehr wohlschmeckend. Hierher die Mistel D. (Ziemer, Schnarre, großer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Drossel [2] — Drossel, Baumart, s. Erle …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”